Do you want to get language learning tips and resources every week or two? Join our mailing list to receive new ways to improve your language learning in your inbox!
Join the list
![]() |
97
Words
/
0 Comments
[ Show Text ]
|
Beim Spiel Schokoladenessen sitzen die Spieler an einem Tisch. Schokolade, die in Papier eingewickelt ist, wird auf einen Teller gelegt. Ein Würfel, Handschuhe, ein Schal und eine Mütze werden auch auf den Tisch gelegt. Die Spieler würfeln. Wer eine Sechs würfelt, zieht schnell die Handschuhe und den Schal an und setzt die Mütze auf. Dieser Spieler versucht dann, die Schokolade mit Messer und Gabel auszupacken und zu essen. Die anderen Spieler würfeln weiter. Wenn ein anderer Spieler eine Sechs würfelt, muss der aktuelle Spieler die Kleidung ausziehen und der neue Spieler beginnt. Das Spiel endet, wenn die Schokolade aufgegessen ist.
![]() |
382
Words
/
0 Comments
[ Show Text ]
|
Sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsführung,
in meiner Stellungnahme zu Ihrem Vorschlag, digitale Essensmarken statt einer Kantine einzuführen, versuche ich die Frage zu beantworten, welche Vor- und Nachteile diese Anschaffung für unser Unternehmen bringen wird. Es gibt einerseits einige Argumente dafür und andererseits mehrere dagegen. Ich werde nachfolgend versuchen, dieses Thema von beiden Seiten unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aspekte zu beleuchten.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten Kolleginnen und Kollegen unterschiedliche Essenwünsche und Ernährungsgewohnheiten haben. Einige essen gern Fleisch, andere bevorzugen vegetarische Gerichte. Mit digitalen Essensmarken haben die Mitarbeitenden eine größere Auswahl in Geschäften und an Gerichten für ihren Mittag und jeder kann kaufen, was er am liebsten isst. Wenn die Mitarbeitenden in der Kantine Mittag machen, ist die Auswahl eher begrenzt.
Ein weiteres Argument für digitale Essensmarken ist die Möglichkeit für unsere Firma Kosten zu sparen. Für die Kantine muss man viele Sachen organisieren: Für jeden Tag ein Mittagsmenü planen, Lebensmittel bestellen und aufbewahren, Gerichte kochen, Geschirr spülen, die Küche und die Kantine reinigen. Dazu bleibt manchmal Essen übrig, das man vielleicht wegwerfen muss. Die Belastung durch diese Prozesse wird mit digitalen Essensmarken reduziert.
Es sollte jedoch nicht unbeachtet bleiben, dass es offensichtlich Nachteile der digitalen Essensmarken gibt. Wenn die Kolleginnen und Kollegen zusammen in der Kantine essen, dann können sie in der Mittagspause über verschiedene Themen außerhalb der Arbeit reden oder einfach sich mit Mitarbeitenden aus anderen Abteilungen treffen. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team. Mit digitalen Essensmarken werden die Mitarbeitenden eher allein oder in kleinen Gruppen essen gehen.
Dagegen spricht auch das Argument der begrenzten Dauer der Mittagszeit, die sicherlich länger sein könnte, wenn Mitarbeitende auswärts essen gehen. Zum Beispiel ist hier die Situation, in der viele Menschen gleichzeitig in einen Laden oder in ein Restaurant kommen, dann müssten sie eventuell mit Wartezeiten rechnen, bis sie bedient oder bewirtet werden. In der Kantine ist die Wartezeit kürzer, weil die Kantine in der Regel nur von Mitarbeitenden aufgesucht wird.
Wenn ich alle Argumente genau betrachte, kann ich für mich persönlich festhalten, dass
ich für digitale Essensmarken bin, denn sie bringen mehr Vorteile als Nachteile für die Firma mit sich. Außerdem bin ich fest überzeugt davon, dass diese Diskussion über das Für und Wider sowie über die Finanzierung in Zukunft noch mehr Bedeutung gewinnen wird.
![]() |
503
Words
/
3 Comments
[ Show Text ]
|
Lesen
Gelesen
Ich habe gelesen.
den ganzen
der Roman
den ganzen Roman
Ich habe den ganzen Roman gelesen.
Verstehen
Ich habe verstanden.
der Text
den ganzen
den ganzen Text
Ich habe den ganzen Text verstanden.
Ich habe gelesen.
Ich habe den ganzen Text gelesen.
Antworten
geantwortet.
Ich habe geantwortet.
Ich habe auf... geantwortet.
alle
die Fragen
auf alle Fragen
Ich habe auf alle Fragen geantwortet.
Wissen
Ich weiß.
nicht.
Ich weiß nicht.
es.
Ich weiß es.
Ich weiß es nicht.
erfahren.
Ich habe es erfahren. (I found out)
Ich habe es nicht erfahren.
Wusste
Das wusste
Schon
Das wusste ich schon (I already knew that)
Das wusste ich noch nicht.
Kaufen.
Kaufe.
es.
Ich kaufe es.
gekauft.
Ich habe gekauft.
Ich habe es gekauft.
Trinken.
getrunken.
Sie haben getrunken.
Wie viel...
Haben Sie?
Wie viel haben Sie getrunken?
Du hast getrunken.
Hast du?
Wie viel hast du getrunken?
Arbeiten
Gearbeitet.
Sie haben gearbeitet.
Haben Sie?
Wie viel haben Sie gearbeitet?
Du hast gearbeitet.
Wie viel hast du gearbeitet?
Schreiben
Sie haben geschrieben.
Haben Sie?
Wie viel haben Sie geschrieben?
Du hast geschrieben.
Hast du?
Wie viel hast du geschrieben?
Wie.
Schlafen.
Geschlafen.
Wie haben Sie geschlafen?
Wie hast du geschlafen?
Mit wem.
Sprechen.
Gesprochen.
Mit wem haben Sie gesprochen?
Mit wem hast du gesprochen?
Wo.
Sein.
Sie waren.
Du warst.
Wo waren Sie?
Wo warst du?
Leben.
Sie haben gelebt.
Wo haben Sie gelebt?
Du hast gelebt.
Wo hast du gelebt?
Wohnen.
Gewohnt.
Sie haben.
Wo haben Sie gewohnt?
Du hast.
Wo hast du gewohnt?
Wo.
Arbeiten.
Gearbeitet.
Sie haben gearbeitet.
Wo haben Sie gearbeitet?
Du hast gearbeitet.
Wo hast du gearbeitet?
Was.
Essen.
Gegessen.
Sie haben gegessen.
Was haben Sie gegessen?
Du hast gegessen.
Was hast du gegessen?
Wen.
Sehen.
Gesehen.
Sie haben gesehen.
Wen haben Sie gesehen?
Du hast gesehen.
Wen hast du gesehen?
Treffen
Getroffen.
Sie haben getroffen.
Wen haben Sie getroffen?
Du hast getroffen.
Wen hast du getroffen?
Erkennen.
Erkannt.
Sie haben erkannt.
Wen.
Wen haben Sie erkannt?
Du hast erkannt.
Wen hast du erkannt?
helfen
Geholfen.
Sie haben geholfen.
Wem.
Wem haben Sie geholfen?
Du hast geholfen.
Wen hast du geholfen?
Schreiben.
Geschrieben.
Wem.
Sie haben geschrieben
Wem haben Sie geschrieben?
Du hast geschrieben.
Wem hast du geschrieben?
Antworten.
Geantwortet.
Wem.
Sie haben geantwortet
Wem haben Sie geantwortet?
Du hast geantwortet
Wem hast du geantwortet?
Aufstehen
Du stehst auf.
Wann.
Wann stehst du auf?
Sie stehen auf.
Wann stehen Sie auf?
Um wie viel Uhr.
Aufgestanden.
Sind Sie aufgestanden?
Um wie viel Uhr sind Sie aufgestanden?
Bist du aufgestanden?
Um wie viel Uhr bist du aufgestanden?
Anfangen.
Angefangen.
Haben Sie angefangen?
Um wie viel Uhr haben Sie angefangen?
Hast du angefangen?
Um wie viel Uhr hast du angefangen?
Aufhören.
Aufgehört.
Um wie viel Uhr haben Sie aufgehört?
Um wie viel Uhr hast du aufgehört?
Woher.
kommen.
Gekommen.
Sie sind gekommen.
Woher sind Sie gekommen?
Du bist gekommen.
Woher bist du gekommen?
Wohin
Gehen.
Gegangen.
Sie sind gegangen.
Wohin sind Sie gegangen?
Du bist gegangen.
Wohin bist du gegangen?
To make a new Audio Request or Script Request, click on Make a Request at the top of the page.
To record or transcribe for users learning your language, click on Help Others at the top of the page.
Recording and transcribing for other users will earn you credits and also move your own Requests ahead in the queue. This will help you get your requests recorded and/or transcribed faster.